Mal in eigener Sache:

Der Landkreis Cham hat den jährlich ausgelobten Umweltschutzpreis den insgesamt 29 Horstbetreuern zugesprochen. Anlässlich der Preisverleihung im LBV-Zentrum wurde u.a. auch unserer Chefin Irmgard Engelhart in der Doppelfunktion als Storchenhorstbetreuerin und Immobilienbesitzerin mit einer Urkunde und einem Buchpreis gewürdigt. Die Laudatio hielt der Vizelandrat Markus Müller. Der Weißstorch ist auch im Landkreis Cham im Vormarsch. So konnten im vergangenen Jahr über 30 Brutpaare gezählt werden, Tendenz steigend. Der Schutz des Weißstorches in Bayern lebe vom Engagement der Freiwilligen, so Landrat Müller. Aber nicht nur die Betreuer sind wichtig. Der Erfolg des Programmes ist nur möglich, weil auch die Haus und Grundstücksbesitzer die Storchenhorste akzeptieren und die Arbeit der Betreuer unterstützen. Da die Störche mögliche und oftmals auch unmögliche Standorte wählen, sind Geduld, Toleranz und Engagement ein wesentlicher Faktor für den Erfolg.
Das könnte Sie auch interessieren. Stöbern Sie gerne weiter!
Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.