Das Storchentagebuch

Faszination Bienen

Die Bienen haben eine große Bedeutung in unserem Ökosystem. Ohne Bienen keine Bestäubung und ohne Bestäubung kein Wachstum. In einem Stock leben zwischen 5.000 und 40.000 Bienen. Ein Bienenvolk ist ein Superorganismus und die einzelne Arbeitsbiene ein präzise funktionierendes Mitglied. Die Honigbiene misst ca. 10 mm, fliegt im Schnitt täglich 85 km und ist dabei mit einer Geschwindigkeit…

zum Eintrag

Alles gut - ein erstes Bild

... der erste Schnappschuss, auf dem man ein Junges erkennen kann...

zum Eintrag

Mindestens 2 Küken im Nest

Das Brüten ist vorbei, es sind alle Küken geschlüpft. Am Wochenende ließen die Altvögel die Jungen von der Sonne wärmen und dabei konnte vom höher gelegenen Eschenweg mittels Fernglas ein Blick auf grau beflaumte Babies geworfen werden. 2 Hälse/Köpfe konnten auf jeden Fall gesichtet werden, Tendenz zu mehr. Es bleibt spannend. Beim gestrigen Regenwetter wurde der Nachwuchs durch die…

zum Eintrag

Nachwuchs in Grafenwiesen

Untrügerische Zeichen lassen auf bereits geschlüpfte Babys schließen. Die beiden Elterntiere spenden den Küken/Eiern abwechseln Wärme, während der andere Vogl Nahrung in Form von hervorgewürgtem Brei herbeischafft. Wieder einmal müssen wir "Tieferliegenden" uns noch ein paar Tage gedulden, eh die Köpfchen vom Nachwuchs sichtbar sind. Das Schlüpfen erfolgt - ebenso wie das Legen der…

zum Eintrag

Glücksbringer unterwegs

Maikäfer im April

zum Eintrag

Besucher im Garten

Klammheimliche Besucher - je kleiner desto schreckhafter - in unserem Garten. Die Mäuschen sprechen sehr den Sonnenblumenkernen aus der Futtersäule zu und haben sich rasant vermehrt. Z.T. sind 4 Stück vor Ort und befetzen sich meist beim Aufeinandertreffen. Der Wiedehopf war wohl nur ein vorübergehender Gast. Die Entenmama hat in Fischotter und Mink ernste Feine für ihren Nachwuchs.

zum Eintrag

Wir haben ein offenes (T)OHR für Sie

Hier gehts zum Kontaktformular
Nach oben