Das Storchentagebuch

Nachwuchs

Offensichtlich ist die Kule im Nest mittlerweile doch so tief, dass bislang kein Bild vom Nachwuchs gelang. Doch gestern war endlich zumindest ein Köpfchen/Schnabel zu erblicken. Mal sehen, ob noch mehr Junge im Nest sind oder ob auch in Grafenwiesen das nasskalte Wetter Opfer gefordert hat.

zum Eintrag

Besuch am Horst

Gleich 4 Artgenossen haben sich am Storchenhorst in Grafenwiesen eingefunden. Die Aufregung bei Erni und Alfons hielt sich allerdings in Grenzen, als die 4 neugierigen Störche um den Kamin kreisten und und sich immer wieder in Sichtweite auf unserem Hausdach niederließen. Vielleicht waren es ja Nachkommen der beiden aus den vergangenen Jahren, die auf einen Besuch vorbeigeflogen kamen.

zum Eintrag

Gleichberechtigung im Hause Storch

Mutter und Vater Storch wechseln sich im Brüten und in der Aufzucht der Jungen ab. Ständig wird hier ein Ästchen eingefügt, dort neues Nistmaterial herangeschafft - so ein Horst ist eine immerwährende Baustelle.

zum Eintrag

Gute Besserung

Mit einem Bildergruß aus Grafenwiesen wünschen wir unserem Bürgermeister Sepp Häring gute Besserung.

zum Eintrag

Anzeichen für Storchennachwuchs

Futterreste werden aus dem Nest befördert:  Das ist ein untrügerisches Zeichen dafür, dass sich bereits Nachwuchs im Nest befindet. Nachdem das Legen über mehrere Tagen erfolgt, ist es auch so mit der Geburt der Jungen. Auch dies geschieht mit mehreren Tagen Abstand.

zum Eintrag

Werdende Eltern

Geruhsames, abwechselndes Brüten ist hoch oben am ALLEMANN-Kamin angesagt. Nach dem Oster-Wochenende konnte das andauernde Bebrüten beobachtet werden. Ausgehend von rund 30 Tagen dürften die Küken also in den ersten beiden Mai-Wochen schlüpfen. Die Geburt der Jungen zieht sich meist etwa eine Woche hin, d.h. bis das letzte Küken aus dem Ei kommt, sind die ersten bereits die Kings im Nest.…

zum Eintrag

Wir haben ein offenes (T)OHR für Sie

Hier gehts zum Kontaktformular
Nach oben